Sperrung aufgehoben

 

15.10.2024

 

Der Kampfmittel-Räumdienst hat nach dreijähriger Sperrung endlich seine Arbeit getan und der Eibenhardtpfad ist wieder freigegeben. Aber nur der Pfad und beiderseits ein Streifen von 1,5 m ist frei begehbar. Der restliche Wald wurde noch nicht untersucht und bleibt weiterhin Sperrzone für Bürger*innen und Forst.

 

 

 

Sperrung des Eibenhardtpfad

 

Die Auswertung neuerer Bilder und Karten hat ergeben, dass es im Bereich des "Eubenhardt" auffällig viele Einschläge von unterschiedlichen Geschossen aus der Zeit des II. Weltkrieges gibt. Das birgt die Gefahr von bisher unentdeckten Blindgängern. Alle beteiligten Behörden und Stellen sind daher übereingekommen, dass die Sperrung des Eibenhardtpfades aus Sicherheitsgründen unumgänglich ist. Der Kampfmittelräumdienst ist eingeschaltet und wird den Bereich nach und nach untersuchen - wie lange dies dauern wird, kann derzeit noch nicht gesagt werden. 

 

 

 

Wanderweg im Winter

Rund um Reddehausen erwarten Sie zwei wunderschöne Wanderwege.

 

Der Eibenhardtpfad wurde als Premium-Wanderweg zertifiziert und erhielt eine sehr hohe Punktzahl. Durch den Bau einer Schutzhütte wurde der Weg aufgewertet.

 

2012 wurde der Weg nachzertifiziert und erhielt hierbei nochmals eine bessere Bewertung.

 

Gepflegt wird dieser Weg von Wanderwegpaten die mit großer Begeisterung und persönlichem Engament ihre Arbeit erledigen.

 

Wanderwegpaten und Bürgermeister bei der Übergabe des Wandersiegels an der Schutzhütte
Wanderwegpaten und Bürgermeister bei der Übergabe des Wandersiegels an der Schutzhütte

Heimatverein Reddehausen

1, Vorsitzende

Hildegard Otto

Sandackerweg 3

35091 Cölbe-Reddehausen